Zum ersten Mail in der Geschichte des Wirtschaftsforums wird es in den Jahren 2021-2023 eine Kooperation bezüglich einer Vortragsreihe mit den anderen Gewerbeverbänden in der Leader-Region Raiffeisen geben.
Die kurz vor dem Abschluss stehende Vereinbarung zwischen den fünf Gewerbeverbänden Wirtschaftsforum VG Rengsdorf-Waldbreitbach e.V., VG Dierdorf aktiv e.V., Gewerbeverein Region Puderbach e.V., Marktplatz Region Horhausen e.V. und Region Flammersfeld-Die Leistungsgemeinschaft e.V. sieht die gemeinsame Organisation und Finanzierung dieser Vortragsreihe, bestehend aus maximal 4 Vorträgen mit hochkarätigen Referenten vor.
Das Wifo hatte über viele Jahre jährlich einen spannenden Referenten den Mitgliedern und der Bevölkerung anzubieten, dies jedoch in den letzten Jahren aus Gründen der sehr hohen Referentenvergütung nicht mehr weiter verfolgen können.
Bereits bei der Wifo-Mitgliederversammlung 2019 wurde die Möglichkeit einer gemeinsamen Umsetzung einer Vortragsreihe in der Leaderregion den anwesenden Mitgliedern vorgestellt und ausnahmslos begrüßt.
Corona-bedingt konnte die weitere Organisation der Veranstaltungsreihe nur noch zeitverzögert erfolgen. Durch die Einschränkungen bei Versammlungen bzw. auch Versammlungsverbote war frühzeitig eine Vortragsveranstaltung 2020 als nicht realistisch einzustufen und die Fertigstellung der Vereinbarung mit Förderantrag auch nicht mehr als vorrangig anzusehen.
Nun ist der erste Vortrag im Zeitraum zwischen September und November 2021 angedacht, abhängig von der weiteren Pandemieentwicklung im Lande.
Die Veranstaltungen werden abwechselnd in den Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Altenkirchen-Flammersfeld, Dierdorf oder Puderbach stattfinden.
Die Finanzierung dieser Vortragsreihe (inkl. Nebenkosten ohne Catering) erfolgt nun nicht nur gemeinsam durch 5 Gewerbevereine, sondern wird wesentlich auch durch die finanzielle Leaderförderung getragen. Der gesamte Kommunikationsprozess zwischen den Gewerbeverbänden wurde seit 2019 unter Leitung von Frau Marion Gutberlet (Regionalmanagement) professionell betreut.
Die Organisation der gesamten Veranstaltungsreihe wird nach Bewilligung des Förderbescheids gemeinsam durch einzelne Vertreter der fünf Gewerbevereins-Vorstände, in einem Orgateam, erfolgen.
Es werden nun zu den einzelnen Aufgaben Angebote eingeholt, der Förderantrag eingereicht und die Bewilligung der Fördergelder noch in diesem Jahr erwartet. Der erfolgreichen Umsetzung dieses gemeinsamen, aber auch herausfordernden Projektes sollte nun nichts mehr im Wege stehen.