Liebe Mitglieder,
Sie haben sicher schon vom wäller markt gehört?
Seit Jahren laufen bereits die Vorbereitungen, einen digitalen Marktplatz für den geografischen Westerwald zu schaffen.
Der Wällermarkt kann zu etwas großem für unsere Region werden. Es ist an der Zeit, nicht alleinig Großkonzernen den Online-Markt zu überlassen, sondern Wertschöpfung bei unseren heimischen Unternehmen zu belassen.
Mit dem Wällermarkt haben auch kleine und mittelständige Unternehmen die Chance online wahrgenommen zu werden und auf Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
Über eine eigene Lieferlogistik wird eine schnelle und zuverlässige Lieferung gewährleistet.
Die Verbraucher und Unternehmer unserer Region bekommen leichteren Zugang zu regionalen Produkten und können sich gegenseitig unterstützen.
Der wäller markt wird als Genossenschaft „Wäller Markt eG“ an den Start gehen.
Auch das Wirtschaftsforum unterstützt die Schaffung des Marktplatzes und hat sich an der Genossenschaft beteiligt.
Die Wäller Markt eG meldet bereits mehr als 200 Mitglieder und das Genossenschaftskapital wuchs schon auf über 100.000 Euro.
Ein positives Signal kommt auch aus der Bevölkerung. Viele Mitglieder haben als Privatperson Anteile gezeichnet und somit signalisiert, dass die Konsumenten auf einen solchen Marktplatz warten.
Auch diverse Verbandsgemeinden sind bereits beteiligt. Die VGs Rengsdorf-Waldbreitbach, Puderbach, Asbach, Bad Marienberg und Westerburg sind unter den Unterstützern.
Auch aus der Wirtschaft kommt große Zustimmung. So sind beispielsweise die Hachenburger Brauerei und die großen Banken aus unserer Region am Projekt beteiligt.
Bitte helfen Sie uns dabei, den Wällermarkt zu unterstützen und einen der größten regionalen Marktplätze in Deutschland zu schaffen.
Werden Sie Mitglied und helfen Sie bei der Bekanntmachung der Plattform!
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage:
https://www.waellermarkt.de/projekt
Ihr Kai Kuhn
2. Vorsitzender
