Nie mehr „Was soll ich nur schenken?“
Der "Wäller Scheck" ist ein attraktives Gutscheinsystem mit festen Werten von 10 und 15 Euro (die sich selbstverständlich auch zu größeren Summen kombinieren lassen). Zum Wäller Scheck gehört immer auch ein attraktiver Geschenkumschlag im passenden Design. Nie mehr „Was soll ich nur schenken?“ Mit dem flexibel einsetzbaren Wäller Scheck liegen Sie mit Ihrer Geschenk-Idee garantiert immer richtig!
Der "WällerScheck“ kann bei allen teilnehmenden Unternehmen des Wirtschaftsforums der VG Rengsdorf-Waldbreitbach e.V. eingelöst werden. (Nicht bei Banken.)
Somit bietet sich dem Beschenkten eine Auswahl von über 100 Mitgliedsbetrieben aus verschiedenen Branchen.
Wer akzeptiert den Wäller Scheck?
Das Besondere am Wäller Scheck ist, dass er beliebig bei allen teilnehmenden Unternehmen des Wirtschaftsforums der VG Rengsdorf e.V. eingelöst werden kann. Die Aufsplittung eines einzelnen Wäller Schecks auf mehrere Mitglieder, eine Barauszahlung oder Einzahlung auf ein Bankkonto ist nicht möglich.
Wo kann ich Wäller Schecks kaufen?
Der Erwerb der Wäller Schecks erfolgt immer „geschäftsneutral“. Das heißt, Sie können ihn, ohne ein Geschäft betreten zu müssen, ausschließlich bei den im Flyer aufgeführten Banken-Filialen in beliebigen Stückzahlen erwerben.
Wann ist ein Wäller Scheck gültig?
Einen gültigen Wäller Scheck erkennen Sie an drei Merkmalen: der fortlaufenden Präge-Nummerierung sowie dem Stempel und einer Unterschrift der ausgebenden Bank auf der Vorderseite.
An folgenden Stellen können Sie den Wäller Scheck käuflich erwerben.
Sparkasse Neuwied
- Geschäftsstelle Rengsdorf
- Geschäftsstelle Waldbreitbach
Raiffeisenbank Neustadt eG
- Geschäftsstelle Straßenhaus
Händler können Wäller Schecks einfach einreichen, in dem Sie sich zur Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Neustadt eG in Straßenhaus begeben und dort Ihre Schecks zusammen mit dem auf dieser Seite downloadbaren Einlieferungsbeleg zur Gutschrift auf Ihr Konto abgeben.
Wir haben den notwendigen Einlieferungsbeleg als PDF-Formular für Sie zum Download bereit gestellt.
Und so funktioniert's!
- Klicken Sie auf den Link Beleg abrufen
Beleg abrufen
- Wollen Sie den Beleg ausschließlich handschriftlich ausfüllen, drucken Sie den Beleg einfach aus. Füllen Sie den Beleg entsprechend aus und reichen Sie ihn in der o.a. Geschäftsstelle der Raiffeisenbank ein.
- Sie können den Beleg aber auch gleich am Bildschirm ausfüllen.
Geben Sie hierzu in die blauen Felder Ihren Namen und die Daten zu den Schecks, die Sie einreichen wollen, ein. Die Summe der Scheckbeträge wird automatisch ermittelt. Vergessen Sie bitte Ihre Kontodaten nicht! - Drucken Sie das Formular aus und überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben auf dem gedruckten Beleg.
Sollten Sie noch etwas ändern wollen, korrigieren Sie Ihre Angaben und drucken Sie erneut den Beleg aus. Fügen Sie handschriftlich Datum, Ort und Ihre Unterschrift hinzu und geben Sie den Beleg zusammen mit den Schecks ab.
